top of page
Camping du Grand Pré Le calme dans la nature-Ruhe in der Natur.jpg

Die Campingplätze in Longpré-les-Corps-Saints und Long

Die Campingplätze in Longpré-les-Corps-Saints und Long werden von Julia Villeneuve geleitet, einer gastfreundlichen, energiegeladenen jungen Frau mit einer Leidenschaft für das Geschäft, das sie und ihr Ehemann Hughes vor sechs Jahren in Long übernommen haben.

 

Der Campingplatz Le Grand Pré, am Eingang des Dorfes, liegt eingebettet zwischen der Somme und Angelseen. Hier kann man im offenen Gewässer (mit Angelschein) angeln, das beheizte Schwimmbad nutzen und an diesem ruhigen, weitestgehend naturbelassenen Ort neue Energie schöpfen – was Julias Gäste suchen, wie sie mir erzählt.  Als sie den Campingplatz in Long übernahm, war dieser zwar bewirtschaftet, aber siebzehn Jahre lang nicht mehr gepflegt worden – und gerade in den Sümpfen gewinnt die Natur sehr schnell die Oberhand zurück. Zunächst galt es, das Nötigste zu erledigen: Zu putzen, die Sanitäranlagen in Ordnung zu bringen, um sich dann in das Abenteuer zu stürzen. Julia, die zuvor im Reitzentrum von Berck-Plage gearbeitet hatte, verfügte bereits über Erfahrung im Tourismus und wollte das neue Unternehmen nach ihren Vorstellungen führen, indem sie einen Ort schuf, an dem sie selbst gerne Kundin sein würde.

 

Auf dem Campingplatz findet man private Mobilheime und Wohnwagen, die ihren festen Platz hier haben und leere Stellplätze für Zelte und Wohnwagen. Es ist auch möglich, eines der fünf Mobilheime zu mieten oder in einem Leihzelt zu übernachten; gedacht für Wanderer, die eine Nacht dort verbringen oder Personen, die das Campen ausprobieren möchten, bevor sie in eine Ausrüstung investieren. Und für Liebhaber ungewöhnlicher Unterkünfte gibt es den Bubble Tree, eine transparente Blase, die sich zur Natur hin öffnet, in der aber die Privatsphäre gewahrt bleibt.

Der Campingplatz La Haute Borne in Longpré-les-Corps-Saints ist eine ganz andere Geschichte. Während Le Grand Pré in der Ebene liegt, befindet sich La Haute Borne auf einer Anhöhe, von der aus man einen herrlichen Blick auf das Tal hat. Den alten Dorfcampingplatz, der schon lange vor sich hin verwahrloste, übernahm Julia mit ihrem Mann vor zwei Jahren. Auch hier gab es reichlich zu tun, um ihn zu renovieren und umzustrukturieren, zumal er auf einem abschüssigen Gelände liegt, auf dem es unmöglich ist, ein Zelt vernünftig aufzustellen, sodass Bauarbeiten eingeleitet werden mussten, um Stellplätze zu schaffen. Das Ergebnis sei zwar noch etwas "unordentlich", erklärt sie mir, aber nun durchaus nutzbar. Auch hier erwartet ein beheiztes Swimmingpool die Gäste. In La Haute Borne stehen private Mobilheime, aber auch Wohnmobile können hier aufgenommen werden, was in Le Grand Pré erst im nächsten Jahr der Fall sein wird, da der Boden dafür noch stabilisiert werden muss. In La Haute Borne suchen die Gäste ebenfalls Ruhe. Und die finden sie auch, denn das Gelände ist links von einem Bauernhof, oben von einem Feld und rechts und unten nur von wenigen Häusern umgeben.

 

Auf beiden Campingplätzen hält Julia eine Fülle an Informationen über alle möglichen Aktivitäten für ihre Gäste bereit und sie empfiehlt ihnen auch gerne Ausflüge, vor allem ins Landesinnere. Sie ist unermüdlich, wenn es um Geheimtipps geht, wie z. B. das Dorf Huppy mit seinem Museum in der Kirche, die Brunnenwanderung, usw. Da die Tourismusbüros – das Maison des Marais in Longpré und das Maison Éclusière, das alte Schleusenhaus, in Long – Fahrräder verleihen, bietet sie diesen Service nicht an. 

 

Ein niederländischer Tourist und sein Sohn holen sich Golfschläger für eine Partie Minigolf ab. Die in die Jahre gekommene Bahn soll andern Aktivitäten weichen. Früher war der Minigolf in Long für alle zugänglich, wie noch ein Schild außerhalb des Campingplatzes bezeugt. Ein paar Bahnen gibt es noch, nostalgische Überbleibsel einer vergangenen Zeit. Am Freitagabend gibt es den Foodtruck. Nächstes Jahr soll ein eigener Betreiber her, weil Gastronomie eine ganz anderer Beruf ist, der viel Zeit und Energie erfordert. Daneben ist die Einrichtung eines 50 Quadratmeter großen Lodge-Zeltes als Veranstaltungsraum geplant. Vegetarisches bietet zurzeit der Foodtruck nicht an. Er ist im Übrigen noch den Gästen des Campingplatzes vorbehalten.

 

Am Empfang beider Campingplätze sind Gläser (diesmal auch mit  Gerichten) erhältlich, die von einem lokalen Caterer, dem Haus Val de Luce, und der Konservenfabrik Conserverie de la Baie de Somme hergestellt werden.   

 

Langfristig soll La Haute Borne zu einem ganzjährigen Campingplatz für Besitzer von Mobilheimen werden. Da Longpré über zwei Bäckereien verfügt, verzichtet Julia darauf, ihre Kunden mit Brot, Croissants und Ähnliches zu beliefern, wie sie es in Long wiederum auf Bestellung tut. Sie achtet sehr darauf, dass ihre Dienstleistungen sich nicht mit den in den Dörfern angebotenen überschneiden.

 

Die zwei Campingplätze befinden sich noch in der Entwicklung, einem Prozess, den ich verfolgen werden, um euch auf dem Laufenden halten.

 

Julia und ihr Mann können übrigens mit ihren ausländischen Gästen auf Englisch sprechen.

 

 

Campingplatz de la Haute Borne

Ein Familiencampingplatz mit einem herrlichen Panorama über die Sümpfe.

Cavée Vincent 

80510 Longpré-les-Corps-Saints

Tel.: +33 3 22 24 42 50

E-Mail: lahauteborne80@gmail.com

Internet:www.camping-lahauteborne.com

 

Beschreibung

Wohnparzellen von 100 bis 250 m2.

Stellplätze für Zelte und Wohnwagen/Wohnmobile.

 

Leistungen und Services

Beheizter Swimmingpool und Jacuzzi.

Tischtennis, Boulespiel, Spiele für drinnen und draußen.

Lebensmittelgeschäft mit regionalen Produkten.

 

Haustiere erlaubt.

​Im Dorf kann man Tennisplätze mieten, einen Basketballplatz und einen Spielplatz nutzen, im Dorfzentrum im Grünen Picknicken und im Maison des marais Fahrräder mieten. Außerdem viele Einkaufsmöglichkeiten und zwei Wochenmärkten.

 

Campingplatz du Grand Pré

Ein Campingplatz auf über drei Hektar inmitten von Teichen.

10 rue du 8 mai 1945

80510 Long

Tel.: + 33 3 22 29 09 90

Mobil: +33 6 87 51 56 86

Kostenloses WiFi

E-Mail: campingdugrandpre80@gmail.com

Internet:www.campingdugrandpre.com

 

Beschreibung

Wohnparzellen mit einer Mindestgröße von 120 m2.

Durchgangsparzellen für Zelte und Wohnwagen/Wohnmobile.

Leihzelt für "Wanderer" für eine Nacht.

Bubble Tree.

 

Leistungen und Services

Beheizter Außenpool, Spielplatz, Tischtennis, Spiele für draußen, Gesellschaftsspiele, Leihbücher.

Brot und Backwaren auf Vorbestellung, Lebensmittelgeschäft mit regionalen Produkten, Eis.

Haustiere erlaubt.

bottom of page